VMware ESX ist sehr wählerisch wenn es um die Wahl von Hardware-Komponenten geht.
Wenn man nun einen SATA-Controller für zusätzliche Festplatten-Anschlüsse braucht sind SATA-Controler welche die „berühmtenn“ LSI-1068e oder der (etwas neuere) LSI-SAS2008 Chipsatz enthalten eine sehr gute Wahl.
Diese Chipsätze wurden sehr häufig in Servern von IBM, DELL, Intel und HP verbaut und haben deshalb eine hohe Kompatibilität.
Zudem kriegt man diese Karten aus Server-Pulls für unter 100.- EUR bei ebay und sie laufen excellent in ESX-Systemen
Folgende SATA-Karten basieren auf dem LSI-1068e oder LSI-SAS2008 Chipsatz:
- IBM BR10i (LSI-1068e)
- IBM M1015 (LSI-SAS2008)
- Intel SASUC8I (LSI1068e)
- DELL PERC 5/i (LSI-1068e)
- LSI 9211-8i (LSI-SAS2008)
[stextbox id=“alert“ caption=“Achtung 2TB Grenze“]Der Chipsatz LSI-1068e hat eine feste Grenze von 2TB, d.h. Disks die grösser als 2TB sind werden zwar erkannt, man kann bekommt im OS jedoch nur 2.2 TB angezeigt![/stextbox]
Allerdings sollte man die Karte auf die originale LSI IT Firmware flashen.
Quellen
- IBM ServeRAID BR10i LSI SAS3082E-R PCI-Express SAS RAID Controller
- Intel SASUC8I and LSI SAS3081E-R LSI 1068e Based RAID Controller Review
- Flashing Intel SASUC8I to LSI IT Firmware Guide
- How to flash A IBM ServeRaid BR10i RAID Controller to LSI SAS 1068E firmware (IT)
- LSI RAID Controller and HBA Complete Listing Plus OEM Models
- LSI SAS 2008 RAID Controller/ HBA Information
One thought on “Welcher SATA-Controller für ESX?”