Bei Netzwerken, die Windows nicht identifizieren kann (z.B: OpenVPN Netzwerken) werden diese dem Netzwerktyp "Öffentlich" zugeordnet und die Windows-Firewall macht alles dicht.
Über die Gruppenrichtlinien lässt sich dies aber ändern:
In der Computerverwaltung die „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ (secpol.msc) öffnen. Im Bereich „Netzwerklisten-Manager-Richtlinien“ klickt man doppelt auf „Nicht identifizierte Netzwerke“. Im folgenden Dialog wählt man als „Standorttyp“ „Privat“ aus. Von nun an stuft Windows die nicht erkannten Netzwerke als privat ein und verwendet die passenden Sicherheitseinstellungen.

Quelle: ct [http://heise.de/-890519|Freigaben im „nicht identifizierten Netzwerk“]