Laufwerken ein Symbol zuordnen

Viele nervt das monotone Festplattenzeichen. Auch hier kann für Abhilfe gesorgt werden.

-Öffnen Sie den Texteditor (Start – Programme – Zubehör – Editor)
-Öffnen Sie ein neues, leeres Dokument
-Schreiben Sie

[AUTORUN]
ICON=c:pfadicon.ico

-Geben Sie statt "pfad" Ihr Verzeichnis ein
-Geben Sie statt "icon.ico" Ihre Icon-Datei an.
-Wenn Sie noch

OPEN=programm.exe

hinzufügen und statt "programm.exe" ein Programm Ihrer Wahl eingeben, legen Sie das Programm fest, daß Sie durch Doppelklick auf das Laufwerkssysmbol starten.

Das Zoomen bei Minimieren/Maximieren von Fenstern entfernen

Beim Minimieren von Fenstern erkennt man noch, daß es vom Fenster in die Task-Leist "zoomt", ebenso beim Maximieren. Dies kann abgeschaltet werden, was ein wenig Zeit bringt.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Önnen Sie den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USERControl paneldesktopWindowMetrics"
-Wählen Sie "Neu" – "Zeichenfolge"
-Geben Sie dem neuen Objekt den Namen "MinAnimate"
-Doppelklick auf den Namen
-Geben Sie "0" für "aus" oder "1" für "ein" ein. (jeweils ohne Anführungszeichen!)
-Bestätigen Sie mit OK und beenden Sie RegEdit
-Starten Sie Windows neu

Das Symbol und das Wort des Start-Buttons ändern

Der wichtigste Bestandteil von windows 95 ist der Start-Knopf. Er besteht aus einem kleinen Symbol und dem Wort "Start". Um diese zu verändern, machen Sie sich bitte erst Backups der Dateien "user.exe" im Windows/System-Ordner und der "explorer.exe" aus dem Windows-Ordner.Sie brauchen ein Icon – Programm wie Microangelo und einen HexEditor wie UltraEdit 32. Dies ist nur für Fortgeschrittene geeignet!

Das Wort Start ändern:
-Ein Backup der "explorer.exe" machen
-Die Datei mit dem Hex Editor öffnen
-Suchen Sie nach "53 00 74 00 61 00 72 00 74" (ohne Anführungs- und Leerzeichen), was in ASCII "Start" bedeuteut, jeweils von zwei Nullen getrennt.
-Ersetzen Sie jedes Vorkommen des Wortes durch ein anderes (fünfstelliges!!!)
-Speichern und beenden Sie den Editor
-Starten Sie Windows neu

Das Symbol ändern:
-Ein Backup der "user.exe" machen
-Die Backup – Datei mit Microangelo öffnen
-Das erste Symbol verändern (je nach Aufläsung)
-Speichern (Die Original-Datei kann nicht überschrieben werden)
-Im MS-DOS Modus die Original-Datei durch die modifizierte ändern.
-Windows neu starten

Die Windows 95 User Infos ändern

Wenn man auf die Eigenschaften des Systems klickt (rechte Maustaste auf Arbeitsplatz; Eigenschaften oder Start – Einstellungen – Systemsteuerung – System), erscheinen die Benutzerinformationen von Windows 95. Diese können normalerweise nachträglich nicht meht geändert werden.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersion"
-Ändern Sie die Werte "RegisteredOrganization", "RegisteredOwner", oder "ProductId", indem Sie auf sie doppelklicken.
-Beenden Sie RegEdit
-Starten Sie Windows neu

Den Papierkorb umbenennen

Der Papierkorb ist das einzige Objekt auf dem Desktop, das nicht umbenannt werden kann … mit normalen Mitteln …

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_CLASSES_ROOTCLSDI{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E"
-Doppelklicken auf "Standard", um das Menü "Zeichenfolge bearbeiten" zu öffnen
Als Wert den neuen Namen eingeben und mit OK bestätigen
-Beenden Sie RegEdit
-Klicken Sie auf das Desktop und drücken Sie F5

Eigene Tips im Willkommen-Fenster verwenden

Beim ersten Start von Windows 95 erscheint ein Fenster mit vielleicht gut gemeinten, aber meist doch überflüssigen Tips. Sie können diese durch Ihre eigenen ersetzen.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerTips"
-Doppelklick auf eine Nummer zum Bearbeiten der Tips oder
-Rechte Maustaste und "Neu" – "Zeichenfolge" wählen, als Name die nächst Nummer angeben, durch Doppelklicken neuen Tip bearbeiten.
-Beenden Sie RegEdit

Systemanwendung ersetzen

Manchmal möchte man "Windows Systemanwendungen", wie z.B. der Taskmanager, den Taschenrechner, Media Player, usw. ersetzen.

Um eine Standardanwendung wie z.B. den Taskmanager auszutauschen, ohne die Systemdateien ersetzen zu müssen, kann man sich einen Registry-Trick zunutze machen. Starten Sie dazu Regedit, und öffnen Sie den Schlüssel

"Hkey_Local_MachineSoftwareMicrosoftWindows NTCurrent VersionImage File Execution Options".

Legen Sie hier den neuen Unterschlüssel "taskmgr.exe" an, falls es ihn noch nicht gibt. Erstellen Sie darin eine neue Zeichenfolge mit dem Namen "Debugger", und geben Sie ihr als Wert den Pfad zur EXE-Datei des alternativen Task-Managers. Sie können nun <Ctrl>-<Alt>-<Del> drücken, unter "Start, Ausführen" den Befehl "taskmgr" eingeben oder den Taskmanager auf eine beliebige andere Art aufrufen. Das System erkennt, dass für die gewählte Anwendung ein "Debugger" festgelegt wurde, und startet diesen. Analog können Sie natürlich auch vorgehen, um ohne große Umstände andere System-Tools zu ersetzen, zum Beispiel den Media Player (Wmplayer.EXE), den Rechner (Calc.EXE) oder Paint (Mspaint.EXE). Sobald Sie diese Einträge später aus der Registry löschen, ist wieder alles beim Alten.

Dieser Tip stammt von: http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows/allgemein/133224/index.html

Partition verstecken

Mittels folgendem Code lässt sich eine ganze Partition ganz einfach verstecken; sie ist dann nur noch für den Administrator ersichtlich:

mountvol m: /d

deaktiviert die Partition M:, und mit

mountvol m: ?Volume{<Volume-ID>}

laden Sie diese wieder. Die 36-stelligen Volume-IDs aller Laufwerke beziehungsweise Partitionen zeigt Mountvol an, wenn Sie das Kommandozeilen-Tool ohne Parameter aufrufen. Die passende ID können Sie kopieren und anstelle von <Volume-ID> einfügen.

Achtung: Mountvol schaltet auch die Systempartition ohne jede Warnung ab. Der Befehl "mountvol c: /d" hat folglich verheerende Folgen, sofern es sich bei C: um die Windows-Partition handelt.

Das Objekt Posteingang entfernen

"Posteingang" liegt einfach nur auf dem Desktop herum und die meisten Versionen können es nicht löschen. Die kann mit Hilfe der Registrierung geschehen.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE SOFTWARE MicrosoftWindowsCurrentVersionexplorerDesktopNameSpace"
-Suchen Sie nach "00020D75-0000-0000-C000-000000000046"
-Löschen Sie den Schlüssel "00020D75-0000-0000-C000-000000000046"
-Beenden Sie RegEdit
-Klicken Sie auf das Desktop und drücken Sie F5

Den Start-Button beschleunigen

Der Klick auf den "Start" Button, dem wichtigsten von ganz Windows 95, ist manchen Usern (ich eingeschlossen) zu Zeitaufwendig. Man kann es aber so hindrehen, daß die Zeit zwischen Klick und Ordneraufbau gegen Null konvergiert. Die Zeitintervallverkürzung gilt auch für die Untermenüs in "Programme" und den Menüs der rechten Maustaste.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie "HKEY_CURRENT_USERControl PanelDesktop"
-Klicken Sie im linken Fenster auf Desktop
-Klicken Sie rechts mit der rechten Maustaste und Wählen Sie "Neu" – "Zeichenfolge"
-Geben Sie dem neuen Objekt den Namen "MenuShowDelay"
-Doppelklick auf den Namen, um das "Bearbeiten" – Fenster zu öffnen
-Geben Sie einen Wert ein, der entweder 10 oder kleiner ist (=Millisekunden)
-Beenden Sie RegEdit
-Starten Sie Windows neu