Mit regex kann man wunderbar nach allen möglichen Ausdrücken suchen. Nur wird z.B. wenn man genau einen String zwischen zwei Zeichen sucht (z.B. in einem HTML Output: <a href=server> will ich nur das Wort „server“) auch das die Zeichen links- und rechts ausgegeben.
Mittels „lookaround“ lässt sich in regex nur der Gesucht String ausgeben.
typo3: Benutzergruppe von Benutzer per SQL auslesen
Will man die Benutzergruppe eines Benutzer in typo3 aus der Datenbank auslesen, steht man zunächst einmal vor einem Problem: Denn alle Benutzergruppen stehen in der Tabelle fe_users im Feld usergroup als Komma-Separierte Liste drin.
Continue reading typo3: Benutzergruppe von Benutzer per SQL auslesenkickstart Definition für Variable Festplatten Grössen
Möchte man mittels kickstart ein RHEL/CentOS automatisiert aufsetzen, ist es etwas ungenau dokumentiert, wie man die Partitionierung macht, so dass der Rest des Platzes einfach in der Volume Group landet.
Continue reading kickstart Definition für Variable Festplatten GrössenMySQL Galera Cluster: Specified key was too long; max key length is 767 bytes
Der Grund diese Meldung ist, dass bei MySQL die Gesamtzahl aller UNIQUE/PRIMARY keys 767 Bytes nicht überschreiten darf, wobei bei utf8 drei- und bei utf8mb4 vier Bytes pro Zeichen kommen. Somit dürfte die Gesamtzahl aller UNIQUE/PRIMARY keys 191 Zeichen (767 / 4) pro Tabelle nicht überschreiten.
Continue reading MySQL Galera Cluster: Specified key was too long; max key length is 767 bytesSubdomains aus Domain entfernen
Hat man eine Liste verschiedener Subdomains, z.B. www.example.org, sub.exampl.org, ftp.example.org und möchte nur die Hautpdomain ‚example.org‘ extrahieren geht das mit einem kleinen Shellscript ganz leicht.
Continue reading Subdomains aus Domain entfernenPrüfen welche Prozesse auf Verzeichnis zugreifen
Soll ein Verzeichnis verschoben oder unmounted werden, ist es nützlich zu erfahren welche Prozesse darauf aktuell zugreifen, um diese vorher gegebenenfalls zu beenden.
Dies geht mit tools wie fuser oder lsof.
md RAID array umbenennen
Manche installer von Linux Distributionen setzen „zufällige“ Namen für die md-arrays. Dies kann dann störend sein, wenn man diese so in der /etc/fstab (anstelle von der UUID) eintragen möchte und beim booten diese Zahl ändert.
Doch mittels ein paar einfachen Schritten lässt sich diese auch umbenennen.
Alle Domains aller Zertifikate aller virtual hosts auflisten
Bei vielen konfigurierten virtual hosts (vhosts) kann man irgendwann die Übersicht verlieren vie viele Zertifikate und – im Fall von SAN Zertifikaten – wie viele Domains dort konfiguriert sind.
Das folgende Script erledigt diese Aufgabe für nginx, kann jedoch auch einfach für apache umgeschrieben werden.
typo3: Benutzer im Frontend auflisten
Will man alle Webseiten-Benutzer nach Benutzergruppe im Frontend auflisten, geht dies mit ein paar Zeilen TypeScript.
Continue reading typo3: Benutzer im Frontend auflistenAlte .dbx Mails von Outlook Express importieren
Kürzlich entdeckte ich auf einer Ur-Alten CD noch viel ältere Mails. Damals so 1999.
Diese wollte ich natürlich auf meinen IMAP Server kopieren um dort für die Ewigkeit aufzubewahren. 😉