Windows-Verzeichnis Backupen

Besonders experimentierfreudige, möchten Gerne ein Backup von Ihrem Windows Verzeichnis machen, um, wenn Windows zu oft abstürzt einfach das alte Windows drüber laden zu können. Beim Versuch das Verzeichnis /Windows auf der Festplatte auf eine andere Festplatte, oder Partition zu kopieren schlägt fehl, weil Windows dies verweigert. – So geht’s trotzdem:

    1. Gehen Sie auf: "Arbeitsplatz"=>"Systemsteuerung"=>"System".

2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Leistungsmerkmale" und klicken auf "Virtueller Arbeitsspeicher".
3. Aktivieren Sie das Kästchen "Es gelten benutzerdefinierte Einstellungen für den virtuellen Arbeitsspeicher"
4. Geben Sie bei "Festplatte" eine andere Festplatte oder Partition an. (NUR wenn Sie sehr viel Arbeitsspeicher (RAM)
haben (ab 128 MB) aktivieren Sie ganz unten: "Virtuellen Speicher deaktivieren"
5. Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie die Warnung nochmals mit OK. Starten Sie den Computer neu.
6. Nun können Sie das Windows Verzeichnis ganz einfach auf eine andere Festplatte oder Partition kopieren.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 und Aktivieren Sie den Virtuellen Arbeitsspeicher wieder und/oder setzen Ihn wieder auf die alte Festplatte.
8. Fertig!

Nach Debian-etch Upgrade: Kein imap/pop3 Login mehr möglich

Nach einem Upgrade von Debian-sarge nach etch kann es vorkommen, dass man sich dann nicht mehr am Mailserver anmelden kann.

Grund dafür ist, dass seit Debian 4 Etch nicht mehr das courier-authmysql Paket installiert werden muss, sondern das courier-authlib-mysql

Ein:

apt-get install courier-authlib-mysql

behebt das Problem.

Grafikvorschau reparieren

Nach der Installation bestimmter Grafikprogramme, kann es vorkommen, dass die Grafikvorschau in der linken spalte des Windows Explorers nicht mehr funktioniert. -Dies betrifft dann oftmals auch Links, die direkt auf die Grafik verweisen. – Statt die Grafik anzuzeigen, wird dann das Grafikprogramm geöffnet. Wir wollen hier diesen Defekt reparieren:

    1. Gehen Sie auf "Start"=>"Ausführen" und geben "Regedit" ein.

2. Gehen Sie auf: HKEY_CLASSES_ROOT. Klicken Sie dann auf die Dateiendung, die Sie reparieren möchten. (Z.b. Bei JPG-Bildern würde es dann .jpg heissen!)
3. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf "ShellEx" und wählen "Neu"->"Schlüssel". Bennenen Sie Ihn {BB2E617C-0920-11d1-9A0B-00C04FC2D6C1}
Markieren Sie nun den Neuen Ordner und klicken Sie rechts doppelt auf "Standard". Geben Sie unter "Wert" hier: {7376D660-C583-11d0-A3A5-00C04FD706EC} ein.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren Grafikformate.
HINWEIS: Windows unterstützt die folgenden Formate: ART, DIB, GIF, JFIF, JPE, JPEG, JPG, PNG und WMF.
4. Öffnen Sie nun einen Beliebigen Ordner und klicken unter; "Ansicht" auf "als Webseite anzeigen"
5. Nun sollte alles wieder funktionieren.

Nach etch-upgrade: Falscher Standard-Editor

Normalerweise ist der Standardeditor unter Linux "vi". Nach dem Upgrade von Debian sarge zu etch jedoch wird der Standard-Editor entweder nano oder joe. Falls man dies ändern möchte:

update-alternatives --config editor

Dann den Editor auswählen. Nach drücken der Enter-Taste hat man seinen gewohnten Editor wieder.

Internet-Kennwort speichern

Manchmal wird das Internet-Kennwort nicht gespeichert und man muss es jedes mal wieder eingeben, was ziemlich nervt. – So kann man dem abhelfen:

-Doppelklicken Sie auf "Arbeitsplatz", danach auf "Systemsteuerung" und dann auf "Netzwerk".
-Klicken Sie auf "Hinzufügen", danach wählen Sie "Client" und klicken auf "Hinzufügen".
-Wählen Sie im linken Fenster "Microsoft" und im rechten Fenster "Client für Microsoft Netzwerke".
-Klicken Sie auf "OK"
-Beim nächsten Einwählen ins Internet Klicken Sie auf das weisse Kästchen "Kennwort speichern".

apache Meldung: „Warning: SuexecUserGroup directive requires SUEXEC wrapper“ nach debian upgrade

Nach einem debian upgrade von etch zu lenny mit aktiviertem suexec kann es passieren, dass der apache bei jedem Neustart viele Warnmeldungen wie diese bringt:

"Warning: SuexecUserGroup directive requires SUEXEC wrapper"

Bei einigen Seiten steht zudem dann auch einfach der Text "Access denied".

Dieses Problem kann man jedoch relativ einfach lösen indem man das Paket apache2-suexec (neu-) installiert:

apt-get install apache2-suexec

Internet-Verbindung reparieren

Bei Windows kann es vorkommen, das plötzlich die Internet-Verbindung nicht mehr zustande kommt.- Dies kann daran liegen, dass eine Datei, die für das Internet Verantwortlich ist, beschädigt ist. In diesem Tip erfahren Sie, wie Sie alle "Internet-Dateien", die für den Defekt verantwortlich sein könnten, entfernen und wieder neu installieren.

-Klicken Sie auf "Arbeitsplatz"; "Systemsteuerung"; "Netzwerk" und Entfernen hier alle Einträge (Anklicken, "Entfernen"), klicken Sie dann auf "OK" und starten den Computer neu.B) Klicken Sie jetzt wieder auf "Arbeitsplatz"; "Systemsteuerung"; "Netzwerk"; "Hinzufügen" und fügen folgende Einträge hinzu:

    1. Klicken Sie "Client" an und wählen Sie Links Microsoft und Rechts Client für Microsoft Netzwerke, klicken Sie auf "OK".

2. Wählen Sie "Hinzufügen"; Netzwerkkarte; (links) Microsoft (rechts) DFÜ -Adapter; "OK"
3. Wählen Sie "Hinzufügen"; Protokoll; (links) Microsoft (rechts) TCP/IP; "OK"
-Klicken Sie auf "OK". Nach dem nächsten Neustart des Computers sollten Sie wieder "Surfen" können.

NAV-Meldung: Norton AntiVirus 2005 does not support the Repair feature

Situation

Nach der Installation von Norton Antivirus 2005 erscheint möglicherweise die Meldung: "Norton AntiVirus 2005 does not support the Repair feature, please uninstall and reinstall".

Symantec begründet dieser Verhalten in seiner <A HREF="http://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/5faa3ca6df6f549888256edd0061c0a4/fc096f3adb76b4d388256f08006d038b?OpenDocument∏=Norton%20AntiVirus&ver=2005&src=sg&pcode=nav&svy=&csm=no" TARGET="_blank">Stellungsnahme</A> damit, dass der Original Ordner unter Startmenu/Programme verschoben worden ist und schlägt als Lösung vor, diesen wieder zurück zu kopieren.
NAV trägt seinen Programm-Ordner aber im Startmenü für "Alle Benutzer" ein. Viele wollen Ihre Verknüpfungen im Startmenü aber selber bestimmen.

Hier die Lösung um das Problem zu beheben:

# Start-Ausführen wählen
# "regedit" eingeben und mit OK bestätigen
# Bearbeiten-Suchen aufrufen und dort: "All UsersStartmenüProgrammeNorton Antivirus" eingben, danach auf: "Weitersuchen Klicken"
# Jetzt muss man jeden gefunden Wert mit dem Verzeichnis, unter dem man die NAV-Verknüpfungen hat ersetzen

Weitere Informationen

AutoComplete in Windows geht nicht mehr

Die Sicherheitseinstellungen des Internet Explores etwas rauf zu schrauben macht Sinn. Doch Vorsicht: Es kann so auch auf das Windows-Verhalten beeinflusst werden.

Wenn man z.B. feststellt, dass die praktische "AutoComplete" Funktion in Windows-Dialogen, sowie auch z.B. bei Start-Ausführen nicht mehr funktioniert, kann eine Sicherheitseinstellung beim IE schuld sein: Deaktiviert man Dort unter: Extras-Internetoptionen in der Registerkarte "Inhalte"/"AutoVervollständigen…" die Option: "Webadressen", wird das "AutoComplete" auch in allen anderen Windows Funktionen deaktiviert.

Wenn man also diese praktische Funktion in Dialogen oder unter: Start-Ausführen nutzen möchte, muss man das AutoVervollständigen von Webadressen im Internet Explorer erlauben.

Offline Ordner verschieben

Um die Performance schnell und die Windows-Systempartition klein zu halten möchte man so viele Ordner wie Möglich auf andere Partitionen/Laufwerke auslagern.

Einer dieser Ordner ist das "C:WINDOWSCSC" Verzeichnis (Client-Side-Caching). Es speichert die sog. "Offline Dateien" und wird so schnell mehrere GB gross.

Auf ein anderes Verzeichnis kann man den mittels des Programms "cachmov.exe" aus dem "Windows 2000 Resource Kit" legen; allerdings funktioniert dies nur bei der Englischsprachigen Version. Für lokalisierte Versionen muss man zuerst die Gruppe "Administratoren" in "Administrators" umbenennen.

Falls man das Offline-Dateien Feature noch nicht benutzt hat (z.B. nach einer Windows-Neuinstallation) gehts auch einfacher:

regedit starten und den folgenden Schlüssel anlegen:

HKLMSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionNetCache

Value: DatabaseLocation
Type: REG_SZ
Data: Path to CSC working directory

Weitere Infos finden sich in der [http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303256|Microsoft Knowledge Base]