Nützliche Firefox Einstellungen

Der beliebte Browser firefox lässt im Einstellungs-Menü nur wenige Einstellungen zu. Zum Glück gibt es jedoch die erweiterte Konfiguration, welche man erreicht, wenn man in einem Browserfenster in der URL-Zeile: about:config eingibt.

Nachfolgende einige Einstellungen, welche ich als nützlich erachte:
Continue reading Nützliche Firefox Einstellungen

ipv6 iptables firewall

Die „normale“ IPv4 Firewall wird von den Administratoren gut gepflegt, doch dass man dieselbe, mithilfe des Kommandos ip6tables tun sollte, daran denken die wenigsten.

Dies kann dann fatal sein, wenn der Internetprovider des Servers auf IPv6 umstellt, denn die Standard Einstellungen für die IPv6 Firewall sind bei vielen Distribution weit offen.
Continue reading ipv6 iptables firewall

check_aacraid.py: „No output from arcconf!“

Mittels des icinga/nagios check-plugins: check_aacraid.py lässt sich der Zustand eines Adaptec RAID Controllers, wie beispielsweise den Adaptec RAID 5405 in einem ESX-Server überwachen.
Continue reading check_aacraid.py: „No output from arcconf!“

wordpress: wp-config.php ausserhalb vom document root

Obwohl wordpress eine tolle blog-Software ist, liegen hier alle Dateien innerhalb vom öffentlich Zugänglichen Web-Verzeichnis. Die sensitivsten Daten, wie Benutzername und Passwort der Datenabnk liegen dabei in der Datei: wp-config.php. Zwar kann man diese Datei unter normalen Umständen nicht auslesen, aber bereits eine möglicherweise unentdeckte Server-Misskonfiguration kann den php interpreter deaktivieren und die Daten können im Klartext abgerufen werden.

Continue reading wordpress: wp-config.php ausserhalb vom document root

CentOS 7 installer passt nicht in die vmware Konsole

Wenn man in der vmware Konsole ein CentOS 7 installieren will passt der screen nicht ins Konsolenfenster, so dass gewisse buttons nicht sichbar sind. Dies erschwert oder verunmöglicht gar die Installation.

Um diesen Problem zu lösen geht man beim boot scree auf: Troubleshooting und wählt dann: Install system with basic video driver.

Related Links

IMAP/POP3 Server für lokale System Benutzer

Manchmal möchte man nur ein- oder zwei mailboxen auf einem Linux System auch über einen lokalen IMAP/POP3 Server abrufbar machen (z.B. für ein Ticketing System).

In diesem Fall braucht man kein komplexes Mailserver-Setup zu machen. Beim RHEL/CentOS dovecot Paket reicht es ein paar Zeilen in der dovecote-Konfiguration zu erstellen.

Continue reading IMAP/POP3 Server für lokale System Benutzer