Suchen und Ersetzen in IMAP/Maildir Mails

Wenn man die Attachments seiner Mails auf einem IMAP Mailserver extrahiert (detached) hat und später der Pfad auf der lokalen Festplatte ändert, kann man die attachments mit dem Mailclient (z.B. Thunderbird) nicht mehr aus der Mail heraus aufrufen.

Wenn man in der glücklichen Lage ist, dass eine, der Server gehört, kann man jedoch ein suchen&erstzen direkt in den Mails machen:

find .Verzeichnis.Unterverzeichnis/cur/ -type f |xargs grep -l 'X-Mozilla-External-Attachment-URL:' |xargs perl -pi -w -e 's%C:/alter/pfad/%C:/neuer/pfad/%g;'

Falls die Mail Attachments ebenfalls auf einem Linux Server abgelegt sind, kann man sich mit folgendem code eine Liste der files generieren und ggf. auf dem fileserver abgleichen:

find .Verzeichnis.Unterverzeichnis/cur/ -type f |xargs grep 'X-Mozilla-External-Attachment-URL:' |cut -d' ' -f2 |sed -e 's%file:///%%g' | sed -e 's%[Cc]:/%/home/benutzername/%g'

Auf dem fileserver kann man die obige ausgabe dann in eine Datei schrieben (z.B.: mail-attachments.txt), danach lassen sich diejenigen Files anzeigen, welche nicht vorhanden sind:

for file in $(cat mail-attachments.txt); do ls -lah $file > /dev/null; done

vmware vMA: Befehle ohne Passwort ausführen

Der vSphere Management Assistant (vMA) ist eine praktische sache, denn damit sich alle ESX hosts von einer zentralen appliance aus managen. Damit man die appliance auch für Automatisierungen nutzen kann sind einige Kniffe notwendig, damit man befehle an die ESX hosts senden kann ohne ein Passwort eingeben zu müssen.

Continue reading vmware vMA: Befehle ohne Passwort ausführen

RedHat: Aktuelles SAMBA upgrade macht Domain Controller (PDC) kaputt

Gestern hatte ich, ohne böses zu ahnen ein yum upgrade gemacht, wo die SAMBA packages aufgrund einer Sicherheitslücke auf Version 3.6.23-30 aktualisiert wurden. Am nächsten Tag dann der Schock: Ich konnte mich von meiner Windows Workstation nicht mehr beim Domain-Controller anmelden und bekam in Windows die Meldung:

The trust relationship between this workstation and the primary domain failed

Das smbd.log sagte:

rpc_server/netlogon/srv_netlog_nt.c:976(_netr_ServerAuthenticate3)
 _netr_ServerAuthenticate3: netlogon_creds_server_check failed. Rejecting auth request from client MEIN-PC machine account MEIN-PC$

Als ich auch nach einigem suchen keien Lösung fand, sah ich mich gezwungen temporär auf die letzte SAMBA Version zu downgraden, was bei RedHat zum Glück sehr einfach ist. 😉

Nun hoffe ich, dass der Fehler möglichst bald behoben wird…

Referenzen

Nützliche Firefox Einstellungen

Der beliebte Browser firefox lässt im Einstellungs-Menü nur wenige Einstellungen zu. Zum Glück gibt es jedoch die erweiterte Konfiguration, welche man erreicht, wenn man in einem Browserfenster in der URL-Zeile: about:config eingibt.

Nachfolgende einige Einstellungen, welche ich als nützlich erachte:
Continue reading Nützliche Firefox Einstellungen

ipv6 iptables firewall

Die „normale“ IPv4 Firewall wird von den Administratoren gut gepflegt, doch dass man dieselbe, mithilfe des Kommandos ip6tables tun sollte, daran denken die wenigsten.

Dies kann dann fatal sein, wenn der Internetprovider des Servers auf IPv6 umstellt, denn die Standard Einstellungen für die IPv6 Firewall sind bei vielen Distribution weit offen.
Continue reading ipv6 iptables firewall

check_aacraid.py: „No output from arcconf!“

Mittels des icinga/nagios check-plugins: check_aacraid.py lässt sich der Zustand eines Adaptec RAID Controllers, wie beispielsweise den Adaptec RAID 5405 in einem ESX-Server überwachen.
Continue reading check_aacraid.py: „No output from arcconf!“