ESXi verschwundenen Datastore wieder mounten

Als ich kürzlich von ESXi 6.5 auf 8.0 wechselte (mittels einer frischen Neuinstallation), da ein upgrade nicht möglich war), wurden alle Datastores, bis auf einen nicht eingebdunden.

Dieser Datastore lag auf einer Disk, die früher an einem RAID Controller war, den ich jedoch herausnehmen.- und stattdessen die Disk direkt an den SATA Port hängen musste, weil der defekt war.

Im ESXi Webinterface war dieser nirgendwo sichtbar, obwohl man das Gerät sah.

Continue reading ESXi verschwundenen Datastore wieder mounten

UniFi Dream Machine (UDM) Pro ohne Ubiquiti Cloud/Internet lokal installieren

Nicht nur zwingt einem Ubiquiti seit einiger Zeit Hardware zu kaufen um deren Produkte managen zu können – Man soll diese auch noch in deren Cloud einbinden.

Glücklicherweise lässt sich die Dream Machine (UDM) nach ein paar kniffen auch ganz ohne Internet Anbindung installieren und betreiben. Hier zeige ich euch wie.

Continue reading UniFi Dream Machine (UDM) Pro ohne Ubiquiti Cloud/Internet lokal installieren

Bareos: macOS Sicherungen schlagen wegen Berechtigungsproblem fehl

Bei den Sicherungen von macOS Clients bekommt man immer wieder den Fehler ERR=Operation not permitted:

Could not open directory "/Users/username/Desktop": ERR=Operation not permitted
Continue reading Bareos: macOS Sicherungen schlagen wegen Berechtigungsproblem fehl

Bareos Client auf macOS startet nicht mehr

Nach dem Update des Bareos Client für macOS (bareos-fd; bareos-22.1.1~pre26.eeec2501e.pkg) auf macOS 13 („Ventura“) stürzt der Bareos Client beim start mit der folgenden Meldung ab:

$ /usr/local/bareos/sbin/bareos-fd
dyld[4947]: Library not loaded: /usr/local/opt/jansson/lib/libjansson.4.dylib
  Referenced from: <AB046BF2-74E3-3C9D-A8CE-239043797A8A> /usr/local/bareos/sbin/bareos-fd
  Reason: tried: '/usr/local/opt/jansson/lib/libjansson.4.dylib' (no such file), '/System/Volumes/Preboot/Cryptexes/OS/usr/local/opt/jansson/lib/libjansson.4.dylib' (no such file), '/usr/local/opt/jansson/lib/libjansson.4.dylib' (no such file), '/usr/local/lib/libjansson.4.dylib' (no such file), '/usr/lib/libjansson.4.dylib' (no such file, not in dyld cache)
Abort trap: 6
Continue reading Bareos Client auf macOS startet nicht mehr

Shortlink Service selber machen

Ein neues Tutorial aus der „Do it yourself“ Reihe, auf das ich gekommen bin, als ich mich wieder darüber aufregte, dass ich längere Links von Buchungsseiten zwecks Ferienplanung mit meinen Freunden per WhatsApp teilen wollte und diese so Ellenlang waren. Und natürlich findet man dann nicht auf die schnelle einen guten URL Shortener oder Shortlink Service. Bei den einen muss man sich zuerst registrieren, andere müllen einen mit Werbung voll, oder wollen Geld.

Dabei ist es eigentlich ganz einfach so was selber zu programmieren – Eine Webseite mit ein paar Zeilen PHP Code und eine MySQL Datenbank reicht schon aus.

Continue reading Shortlink Service selber machen

Home Assistant: Weihnachtsbeleuchtung nur zur Weihnachtszeit schalten

Zur Weihnachtszeit kann man mit Home Assistant beindruckende Sachen machen, beispielsweise die Weihnachtsbeleuchtung nach Sonnenuntergang automatisch ein- und um 01:00 Uhr wieder auszuschalten.

Continue reading Home Assistant: Weihnachtsbeleuchtung nur zur Weihnachtszeit schalten

nginx: Authentifizierung wahlweise über IP oder HTTP-Auth

Wie beim apache lässt sich sich auch beim nginx eine IP whitelist mit einer HTTP Basic Authentication kombinieren.
Dabei muss entweder die IP des Benutzers whitelisted sein, oder er muss Benutzername und Passwort eingeben.

Continue reading nginx: Authentifizierung wahlweise über IP oder HTTP-Auth

Red Hat Satellite: Automatische Content-View pro Quartal erstellen

Wer den Red Hat Satellite Server verwendet möchte den Versionsstand der Software häufig auf einer Gruppe von Servern gleich halten. Am einfachsten geht das, wenn man pro Quartal eine neue Content-View Version erstellt.
Und mit der hammer CLI lässt sich das sogar automatisieren.

Continue reading Red Hat Satellite: Automatische Content-View pro Quartal erstellen